Seminar / Training Broadcom Deployment Solution
1. Einheit - Installation des Broadcom Deployment Servers
- Deployment Server-Komponenten
- Deployment Console
- Deployment Server
- Deployment-Datenbank
- Deployment-Freigabe
- PXE-Server
- Deployment Web Console
- Deployment Server-Systemanforderungen
- Standardinstallation von Deployment Server
- Benutzerdefinierte Installation von Deployment Server
- Installation der Deployment Solution Agents
- Bearbeiten der Datei "Sample.inp"
- Erstellen einer Vorlagendatei mithilfe des Remote Agent Installer
- Verwalten von Lizenzen
- Installations-Konfiguration
- Installation des Deployment Servers
- Preboot-Betriebssystem (einfach)
- Installation der Deployment Database
- PXE Server-Installation
- Client-Verbindung zum Server
- Sysprep
- Console-Installation
2. Einheit - Verwalten von der Deployment Console aus
- Deployment Console-Grundlagen
- Computerbereich
- Jobbereich
- Detailbereich
- Shortcuts- und Ressourcenbereich
- Symbolleisten und Dienstprogramme
- Deployment Solution Dienstprogramme
- Erweitern des Menüs "Extras" der DS Console
- Computerfilter und Jobbedingungen
- Erstellen von Bedingungen, um Jobs zuzuweisen
- Erstellen eines Computergruppenfilters
- Allgemeine Optionen
- Konsolenoptionen
- Globale Optionen
- Sysprep-Einstellungen
- Aufgabenkennwort-Optionen
- Optionen für Domänenkonten
- RapiDeploy-Optionen
- Optionen für Agent-Einstellungen
- Optionen für benutzerdefinierte Datenquellen
- Liste zulässiger gespeicherter Prozeduren
- Virtual Center
3. Einheit - Sicherheit unter Broadcom Deployment Solution
- Bewährte Verfahren zur Verwendung der Sicherheit in Deployment Solution
- Aktivieren der Sicherheit
- Gruppen
- Rechte
- Einrichten von Berechtigungen
- Zurückgewiesene Computer in der Deployment Solution
- Aktualisieren der Deployment Solution
4. Einheit - Computer verwalten mit Broadcom Deployment Solution
- Anzeigen von Computerdetails
- Hinzufügen neuer Computer
- Erstellen eines neuen Computerkontos
- Importieren neuer Computer aus einer Textdatei
- Eigenschaften der Computerkonfiguration
- Allgemeine Konfigurationseinstellungen
- Konfigurationseinstellungen für Microsoft-Netzwerk
- Konfigurationseinstellungen für TCP/IP
- Lizenzkonfigurationseinstellungen für das Betriebssystem
- Konfigurationseinstellungen für die Benutzerkonten
5. Einheit - Deployment Agents bei Broadcom Deployment Suite
- Deployment Agent-Einstellungen
- Serververbindung
- Zugriff
- Sicherheit
- Protokolldatei
- Proxy
- Start/Herunterfahren
- Deployment Agent für Linux
- Laufwerkzuordnungen
- Authentifizierung
- Netzwerk
- Deployment Agents für Pocket PC
- Verbindungen zum Handheld
- Verwalten der Client-Verbindungen
- Computereigenschaften
- Lights-Out
6. Einheit - Remote-Arbeitsvorgänge mit Deployment Solution
- Wiederherstellen eines Computers aus dem Verlauf seiner
- Verteilungsaktionen
- Konfigurieren der Computer
- Schnelles Datenträger-Image
- Ein-/Ausschalten
- Remote-Steuerung
- Remote-Steuerungseigenschaften
- Einstellen der Remote-Steuerungsberechtigungen
- Starten von mehreren Sitzungen
- Ausführen
- Benutzerkonto
- Chat
- Eigenschaften vom Benutzer erfragen
- Automation Partition installieren
- Agent-Einstellungen ändern
7. Einheit - Verteilen und Verwalten von Servern mit Broadcom Deployment Solution
- Serververwaltungsfunktionen
- Server-Verteilungsoptionen
- Verwalten von Server-Blades
- Verwalten von neuen Server-Blades
- Virtuelle Einschübe
- Computer in der Datenbank suchen
- Verwenden von Lab Builder
8. Einheit - Aufbau und Planung von Jobs bei Broadcom Deployment Solution
- Anzeigen von Jobdetails
- Assistent "Neuer Job"
- Migrieren von Computern
- Auswählen von Computern im Assistenten "Neuer Job"
- Anwenden von Computern auf einen Job
- Zuordnen von Zielcomputern
- Festlegen von Bedingungen im Assistenten "Neuer Job"
- Installieren von Softwarepaketen
- Zusammenfassung der Optionen
- Aufbauen von neuen Jobs
- Jobplanungs-Assistent
- Jobs auswählen
- Computer oder Computergruppen auswählen
- Festlegen von Bedingungen für Aufgabensätze
- Anordnen von Bedingungssätzen
- Einplanen von Jobs
9. Einheit - Verteilungsaufgaben bei Broadcom Deployment Solution
- Erstellen eines Datenträger-Images
- Sysprep-Einstellungen
- Datenträger-Image erstellen - Erweitert
- Verteilen von Datenträger-Images
- Datenträger-Image verteilen – Skalierung
- Datenträger-Image verteilen - Zusätzliche Optionen
- Skriptgesteuerte Betriebssysteminstallation
- Skriptgesteuerte Installation für Windows
- Auswählen der Version und Sprache des Betriebssystems
- Quelldateien für die Installation
- Betriebssystem - Quelldateien
- Partitionieren und Formatieren von Datenträgern
- Importieren von Antwortdateien
- Setup der Antwortdatei
- Einen neuen Variablenwert oder Abschnitt hinzufügen
- Neue Variable hinzufügen
- Befehlszeilenparameter für skriptgesteuerte Installationen
- Deployment Agent-Einstellungen für skriptgesteuerte Installationen
- Skriptgesteuerte Installationszusammenfassung
- Skriptgesteuerte Installation für Linux
- Skriptgesteuerte Installationszusammenfassung
10. Einheit - Verteilen von Software mit Broadcom Deployment Solution
- Software verteilen - Erweitert
- Erfassen von Persönlichkeitseinstellungen
- Persönlichkeit erfassen – Erweitert
- Verteilen von Persönlichkeitseinstellungen
- Persönlichkeit verteilen - Erweitert
- Ändern der Konfiguration
- Sichern und Wiederherstellen der Registrierdatenbank-Dateien
- Inventar erfassen
- Ausführen von Skripts
- Skriptinformationen
- Verwenden von "LogEvent" und "WLogEvent" in Skripts
- Datei kopieren nach
- Dateien kopieren nach Erweitert
- Ein-/Ausschalten
- Ändern von Aufgaben in einem Deployment-Job
- Modifizieren von mehreren Konfigurationsänderungsaufgaben
- Neue Skriptdateien erstellen
- Jobs und Job-Ordner kopieren und einfügen
- Importieren und Exportieren von Jobs
- Einrichten von Rückgabecodes
- Beispieljobs in der Deployment Solution
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.deLeon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsdetails
Dauer: | 4 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 2.396 zzgl. MwSt. Inhaus: € 6.800 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows Kenntnisse |
Standorte: | Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.