Seminar / Training Cloud Computing Einführung
Einheit 1 - Grundlagen und Einführung
- Begriffsdefinition
- Historie, Bedeutung und Ziele
- Für wen ist Cloud Computing gedacht?
- Qualitätsoptimierung
- Risikomanagement
- WebService
- SOA / OSID
- TCO
Einheit 2 - Cloud Computing im Unternehmen
Management
- Wahl der IT-Strategie
- Business Strategie vs. IT Strategie
- Fragen der Führung und Metriken
Fachabteilung
- Geschäftspartner
- Haftungsfragen, Sicherheitsprobleme, Auditierbarkeit, Messbarkeit
- Versicherbarkeit
- Internationale Aspekte
- BPM und Demand Management
- QS durch wen?
- Schnittstellen zur IT
- SOX
- Euro-SOX
IT- Management
- Skill Management
- IT-Kostenstrukturen/on-premise und Cloud(private/public)
- EAM
Projektmanagement
- Integration mit Demand Management/ IT-Strategie
- Integration mit Change Management/ ITSM mit ITIL
- Praxisaufgabe: Wie verändert sich die Rolle des Projektmanagements im Unternehmen?
IT Operations
- Einbeziehen von ITIL-Prozessen
Einheit 3 - Cloud-Typen
- Enterprise Cloud
- Public Cloud
- Private Cloud
Einheit 4 - Marktübersicht und Standards
- Microsoft Windows Azure
- Google App Engine
- Salesforce.com
- EMC
- Social Networks / Web 2.0
- Amazon Web Services EC2
Einheit 5 - Konzepte
- Technologien
- Schnittstellen und Modelle (OSID)
- OnDemand Infrastructure und On Demand Software
- Utility Computing
- Grid Computing - Protokolle und Middleware
- Virtualisierung
- Workload Analysis
- Routing und Management
- Service Orientierung, Web Services, SOA, OSID
- Infrastructure as a Service (IaaS)
- Platform as a Service (PaaS)
- Software as a Service (SaaS)
- Qualität
- Messbarkeit
- Verfügbarkeit
- Kostentreiber
- Aktuelle Trends (IBM SMART)
Einheit 6 - Rahmenbedingungen
- Im Unternehmen
- In der Kooperation
- In der Politik
- Bei ASP / ISP
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.deLeon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.497 zzgl. MwSt. Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows- oder Linux Server Kenntnisse |
Standorte: | Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Leiter der Trainer / Ihr Ansprechpartner
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.