Seminar / Training Windows Server Cluster
Übersicht über Windows Server Cluster
- Hardwarevoraussetzungen
- Softwarevoraussetzungen
- Übersicht Fail Over Cluster
- Übersicht Load Balacing Cluster
- Fließende Grenzen zwischen beiden Typen in Windows Server
- Anbindung an Speichernetze in Windows Server
ISCSI / NAS
- ISCSI Grundlagen
- Einrichtung des ISCSI Initiators
- Anbindung der zentralen Platten an alle Clusterknoten
- SAN / FibreChannel
- FC Grundlagen
- Anbindung der LUNs
- Anbindung der zentralen Platten an alle Clusterknoten
- Erweiterte Shared Disk Volumes (CSVs)
- Virtuelle FC Adapter (in Verbindung mit Hyper-V)
Fail Over Cluster in Windows Server
- Möglichkeiten und Grenzen der Fail Over Cluster
- Installation des Features
- Der Prüfassistent des Fail Over Clusters
- Probleme vor der Einrichtung beseitigen
- Den ersten Knoten erstellen
- Weitere Knoten einbinden
- Das Quorum Device einrichten
- Den Cluster testen
Dienste und Funktionen gegen Ausfälle sichern in Windows Server
- Absicherung von Hyper-V, DNS, DHCP
- Testen der Ausfallsicherheit
Fail-Over und Fail-Back
- Fließender Übergang zwischen Load Balancing und Fail-Over
- Neuerungen in Windows Server Cluster
Neue Funktionen in Windows Server Cluster
- Virtual Machine Resiliency
- Site-Aware Failover Clusters
- Workgroup and Multi-Domain Cluster
- Virtual Machine Node Fairness
- Virtual Machine Start Order und Simplified SMB Multichannel
- Multi-NIC Cluster
- Cluster Operating System Upgrade
- Storage Replica und Cloud Witness Networks
Load Balancing Cluster in Windows Server
- Möglichkeiten und Grenzen des Load Balancing Clusters
- Konzeptionelle Unterschiede zu Hardware LBs
- Vorbereiten der Layer 2 Switche
- Installation des Features
- Probleme vor der Einrichtung beseitigen
- Den ersten Knoten erstellen
- Weitere Knoten einbinden
- Den Cluster testen
Erweiterte Einrichtung in Windows Server
- Clusterparameter
- Hostparameter
- Portregeln
- TCP/IP-Eigenschaften
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.320 zzgl. MwSt. Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows Server 2016 Kenntnisse |
Standorte: | Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Warum dieses Windows Server 2016 Cluster Seminar / Warum Sysknowledge?
Wesentliche Windows Server 2016 Cluster Funktionalitäten im Detail: In unserem Windows Server 2016 Cluster Training werden Virtual Machine Resiliency, Verbesserungen bei der Fehlerdiagnose, Site-aware Failover Clusters, Workgroup and Multi-domain Cluster, Virtual Machine Node Fairness, Virtual Machine Start Order und Simplified SMB Multichannel, Multi-NIC Cluster, Cluster Operating System Upgrade, Storage Replica und Cloud Witness Networks trainiert. Neben diesen Neuerungen gehören auch die Cluster Grundlagen für Fail Over Cluster als auch Load Balancing Cluster zu den Inhalten dieses Trainings.
Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern: Wir führen unsere Seminare bereits ab zwei Teilnehmern durch. Dabei können wir die Termine frei mit Ihnen abstimmen, der Trainer kommt ohne Aufpreis zu Ihnen ins Haus. Reisespesen entstehen keine für Sie. Alle Details zu diesem Service finden Sie hier.
Keine MOC Kurse und Folienmarathons: Unsere Trainer führen alle besprochenen Inhalte live vor. Es gibt keine Power Point Foliensätze, unsere Trainer kennen sich mit Windows Server 2016 Cluster aus und nicht mit Power Point! Entsprechend sind die Übungen auf Ihre Praxisbedürfnisse angepasst und nicht einfaches Nachklicken von fix definierten Übungen!
Remote Teilnahme: Sie möchten aus dem Büro oder von Ihrem Heimarbeitsplatz am Training Windows Server 2016 Cluster teilnehmen? Das ist kein Problem, Sie benötigen einen Rechner mit Internetzugang und HTML5 Fähigkeit (aktueller Browser reicht). Für die Teilnahme an der Cisco WebEx Session installieren Sie eine kostenfreie Windows Erweiterung.
Hohe Termindichte und enges Netz an Seminarorten: Wir bieten unsere Seminare in enger Terminfolge an und mit Durchführungsgarantie ab zwei Teilnehmern. Daher bieten wir Ihnen eine sehr gute Durchführungswarscheinlichkeit. Die öffentlichen Termine und Orte für den Kurs Windows Server 2016 Cluster finden Sie hier.
Qualität: Qualität ist kein Zufall und keine Selbstverständlichkeit. Um Ihren Anforderungen zu entsprechen führt das unabhängige Standards and Results Institute (S-R-I.ORG) einmal jährlich für das Unternehmen Sysknowledge und mindestens drei mal jährlich pro Seminarthema in den durchgeführten Kursen Audits durch.
Training für andere WIndows Versionen als Windows Server 2016
Windows 7 Administration - Windows 8.1 Administration - Windows Server 2012 R2 Administration - Windows Server 2016 Administration - Windows Server 2012 Cluster
Ihre Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.deLeon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.