Seminar / Training Broadcom Asset Management Suite 8.6
1. Einheit - Broadcom Asset Control und Contract Management Solution - Übersicht
- Asset Control Solution - Einführung
- Contract Management Solution - Einführung
- Ressourcen und Ressourcentypen
- Asset Control- und Contract Management-Nutzungsübersicht
- Asset Control- und Contract Management-Konfigurationsaufgaben
2. Einheit - Installation von Broadcom Asset Control und Contract Management
- Voraussetzungen
- Installation
- Upgrades installieren
- Lizensierung
3. Einheit - Erste Schritte mit Broadcom Asset Control und Contract Management
- Einrichtung von Organisationstyp-Ressourcen
- Ressourcendaten importieren
- Inventarisierung ausführen
- Arbeiten mit Finanztypen-Ressourcen
- Definieren von Abrechnungszeiträumen
- Erstellung eines Abschreibungsplans
- Asset-Ressourcen einrichten
- Einrichtung von Vertragsressourcen
- Hinzufügen einer Win32-Lizenz
- Upgrade der Softwarelizenzen ausführen
- Einrichten einer Hauptlizenzvereinbarung
- Benachrichtigungsrichtlinie für Vertragsablauf aktivieren
- Einrichten eines Leasingplans
4. Einheit - Ressourcentypen mit Broadcom Asset Control und Contract Management verwalten
- Vordefinierte und benutzerdefinierte Ressourcentypen
- Basisressourcentypen
- Datenklassen
- Asset-Datenklassen
- Vertragsdatenklassen
- Erstellen und Konfigurieren von Datenklassen
- Hinzufügen von Datenklassenattributen zu einer Datenklasse
- Parameter für Datenklassenattribute anpassen
- Ressourcenzuordnungstypen
- Ressourcentypenbeziehungen
- Bearbeiten von Ressourcentypen
- Erstellen von Ressourcentypen
- Standardwerte für Ressourcentyp-Felder einstellen
5. Einheit - Ressourcen in Broadcom Asset Control und Contract Management
- Ressourcenkategorien
- Kategorie "Asset-Typen"
- Asset-LifeCycle
- Stilllegung vs. Abgang eines Assets
- Ressourcentyp "Computer"
- Umbenennung stillgelegter und abgegangener Computer
- Kategorie "Vertragstypen"
- Ressourcentyp "Leasingplan"
- Ressourcentyp "Mac-Lizenz"
- Ressourcentyp "Haupt-Leasingvertrag"
- Ressourcentyp "Hauptlizenzvereinbarung"
- Ressourcentyp "OS-Lizenz"
- Ressourcentyp "Softwarelizenz"
- Ressourcentyp "Softwarekauf"
- Ressourcentyp "UNIX-Lizenz"
- Ressourcentyp "Virtuelle Lizenzvereinbarung"
- Ressourcentyp "Win32-Lizenz"
- Gemeinsame Felder der Kategorie "Vertragstypen"
- Kategorie "Finanzbuchhaltung"
- Konfigurieren von Abrechnungszeiträumen
- Arbeiten mit Abschreibungsplänen
- Kategorie "Organisationstypen"
- Hierarchische Ressourcentypen
- Kategorie "Weitere Ressourcen"
- Kategorie "Wareneingangsdokumente"
- Arbeiten mit Ressourcen
- Ressourcen hinzufügen
- Stapelbearbeitung
- Anzeige des Ressourcenänderungsverlaufs
- Schnelle Eingabe von Ressourcendaten über Elementaufgaben
- Ressourcen zusammenführen
- Verschieben von Assets
6. Einheit - Berichte in Broadcom Asset Control und Contract Management
- Asset Management-Berichte
- Allgemeine Auswahlberichte
- Contract Management-Berichte
- Organisationstyp-Berichte
- Total Cost of Ownership-Berichte
7. Einheit - Web Service in Broadcom Asset Control und Contract Management
- Web-Service "Ressourcen hinzufügen oder bearbeiten"
- Ressourcenzuordnungsdiagramm
- Ressourcen-Oberflächenelemente
- Seite "Ressourcenliste"
- Benutzerdefinierte Elementaufgaben erstellen
8. Einheit - Konfiguration von Broadcom Asset Control und Contract Management
- Benutzerdefinierte Asset-Statuswerte konfigurieren
- Ressourcentypennamen ändern
- Inventory Solution-Computerdaten synchronisieren
- Bereinigungsmerkmal des Computers deaktivieren
- Daten für nicht mehr verwendete Computer bereinigen
- Computerbesitz dem Primärbenutzer zuweisen
- Computerstandort basierend auf Subnetz zuweisen
- Doppelte Computerressourcen automatisch zusammenführen
- Doppelte Ressourcen zusammenführen
- Hierarchiesammlungen synchronisieren
- Doppelte Benutzer automatisch zusammenführen
- Mehrere Benutzer für Assets zulassen
- Parallele Abfragen der Hauptlizenz-Übersicht zulassen
- Normalisierung der Softwarelizenzdaten verwenden
- Softwarelizenzen auswerten
- Softwarekäufe aktualisieren
9. Einheit - Sicherheit in Broadcom Asset Control und Contract Management
- Rollenbasierte Sicherheit
- Vordefinierte Sicherheitsrollen
- Anzeige und Konfiguration rollenbasierter Sicherheit
- Überlegungen zur Rollenerstellung
- Bereichsbasierte Sicherheit
- Einstellen von Berechtigungen für Ressourcentypen und Datenklassen
- Definition von Sicherheitsbereichen für Berichte
- Zugeordnete Sicherheitsberichterstattung
- Bericht über Ressourcen im Besitz
- Sicherheitsszenarien
- Erstellen eines Sicherheitsgruppenszenarios
- Einschränken eines Sicherheitsgruppenszenarios
- Einstellen der Sicherheit in einem Datenklassenszenario
- Einstellen der Sicherheit in einem Elementaufgaben-Szenario
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsdetails
Dauer: | 2 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.198 zzgl. MwSt. Inhaus: € 3.400 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Windows Kenntnisse |
Standorte: |
Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.