Seminar / Training Oracle 19c Replikation
Einheit 1 - Übersicht über die Replikation bei Oracle
- Synchrone und asynchrone Replikation
- Ankündigung von Deferred RPCs
- Serielle und parallele Ankündigung
- Replikation von Datenbankobjekten, Gruppen und Seiten
- Typen von Replikation und Replikation mit Materialized Views
Single-Master Replication und Procedural Replication
- Typen von Replikation und Replikation mit Materialized Views
- Data Distribution: Einfache und erweiterte Techniken
- Replikationskonflikte
Einheit 2 - Jobwarteschlangen bei Oracle
- Jobwarteschlangen
- Jobwarteschlangen und der Job Queue Prozess
- Anpassen eines Jobs in der Jobwarteschlange
- Ausführungsprobleme bei Jobs
- Abgebrochene Jobs
- löschen von Jobs
- Replikation von Jobs
- Data Dictionary Views
- Diagnose
Einheit 3 - Deferred Transactions bei Oracle
- Deferred Transactions
- Deferred Transaction Komponenten
- Einleiten einer Deferred Transaction
- Deferring eines Remote Procedure Call
- Pushen, Ankündigen, und Purgen von Deferred Transactions
- zeitgesteuerte fast Echtzeit Transaktionen
- Serielle und parallele Ankündigung von Deferred Transactions
- Diagnose von Problemen mit Deferred Transactions
- löschen von Deferred Transactions
Einheit 4 - Master Replikation Konzepte und Architektur bei Oracle
- Vergleich von Master und Materialized View Sites
- Multimaster Replication Users
- Arten von Database Links und Security Context mit Links
- Multimaster DML Replikation
- Replikationsadministration
- häufige Probleme für die Administration
- Replikation von Objekten
- Konfiguration einer Master Site
- init.ora Parameter
- Reset Database GLOBAL_NAME
- multiple Links zum gleichen Ziel
- der Replication Management Tool Setup Wizard
- aufzeichnen der Setup Scripts
- Diagnose von Problemen mit Database Links
Einheit 5 - Master Groups und Oracle DB
- Anlegen von Master Groups
- Master Groups und Regeln
- Anlegen von Master Groups
- Objektabhängigkeiten und Fehler
- Diagnose von Problemen mit Master Groups
- Verwaltung von Master Groups und Master Sites
- Veränderung von replizierten Datenbankobjekten
- Löschen von replizierten Objekten und einer replizierten Gruppe von einer Master Site
- Datenankündigungsmethoden
- löschen einer Master Site und einer Master Replication Group
- Wiederherstellung der Master Definition Site
- Ausführung von asynchronen DDL in verschiedenen Replication Sites
- Diagnose und Troubleshooting Probleme mit Master Sites
Einheit 6 - Vermeiden und behandeln von Replikationskonflikten bei Oracle
- Konfliktbeispiele
- Konsistenz im Vergleich mit Konvergenz
- Konfliktvermeidung
- Erzeugen, ansehen und löschen von Spaltengruppen
- Replikationskonflikte und Mechanismen
- dynamische Seiteneigentümer
- vermeiden von Eindeutigkeit und Löschkonflikten
- Fehlertypen
- lösen von Konflikten
- Site Prioritäten Methode: statische Seiten und Eigentümer
- Generierung von Eindeutigkeit
Einheit 7 - Master Sites und Oracle
- Hinzufügen eines Masters mit einfacher online Initiierung und mit DBMS_OFFLINE_OG
- offline Instanzen
- Überprüfen der Ergebnisse
- Diagnose von Problemen mit New Master Site
Einheit 8 - Materialized Views und Oracle
- Primärschlüssel, ROWID und Materialized Views
- Data Subsetting
- Grenzen von updatefähigen Materialized Views
- Übermittlung der Änderungen an den Master Table
- aktualisieren einer MView
- Datenfluss bei einer hybriden Replikation
- Multitier MViews und Updateable Multitier MViews Einschränkungen
- anlegen und verwalten von MViews
- Rechte an MViews verwalten
- Datenbanken für MViews konfigurieren
- anlegen von Schematas auf der MViews Site
- MView Gruppen und Refresh Groups
- Replikation von MViews
- anlegen einer Master Replication Group
- Anlegen von MView Replication Groups und Updateable Materialized Views
Refresh Groups - Oracle Enterprise Manager (OEM)
Einheit 9 - Anlegen von Deployment Templates unter Oracle
- Anlegen eines Deployment Templates
- Komponenten von Deployment Templates
- Online und Offline Instanzen
- Materialized View Typen
- Deployment Template Design und Planung
- Aktivierung einer Materialized View Site
- Anpassen von Deployment Templates vor deren Aktivierung
- kopieren und vergleichen von Deployment Templates
Einheit 10 - Procedural Replication unter Oracle
- Procedural Replication Sequence of Events
- Einrichten der Procedural Replication
- Einschränkungen bei der Procedural Replication
Ihre Ansprechpartner
-
Paul Bayer
Telefon: +49 (0) 30 567 96 021
paul.bayer@sysknowledge.de -
Leon Krause
Telefon: +49 (30) 308 070 88
leon.krause@sysknowledge.de
Trainingsdetails
Dauer: | 3 Tage ca. 6 h/Tag, Beginn 1. Tag: 10:00 Uhr |
Preis: |
Öffentliche Trainings (auch Webinar): € 1.497 zzgl. MwSt. Inhaus: € 4.050 zzgl. MwSt. |
Teilnehmeranzahl: | max. 8 Teilnehmer |
Voraussetzungen: | Oracle Administration |
Standorte: |
Berlin, Bremen, Dresden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hamm, Hannover, Karlsruhe, Kassel, Köln, Konstanz, Leipzig, Mannheim, Magdeburg, München, Münster, Nürnberg, Paderborn, Regensburg, Stuttgart, Ulm, Würzburg |
Methoden: | Vortrag, Demonstrationen, praktische Übungen am System |
Trainingsarten: | Öffentlich, Inhouse, Workshop, Webinar - (öffentliche Seminare immer mit Trainer vor Ort / Webinar muss ausdrücklich gebucht werden) |
Durchführungsgarantie: | ab 2 Teilnehmern - Details |
Sprache: | Deutsch - Englisch optional bei Firmenkursen |
Trainingsunterlage: | Dokumentation auf Datenträger/Download - Teilweise in Englisch |
Teilnahmezertifikat: | ja, selbstverständlich |
Verpflegung: | Kalt- / Warmgetränke, Mittagessen (wahlweise vegetarisch) |
Barrierefreier Zugang: | an den meisten Standorten verfügbar |
Weitere Informationen unter +49 (0) 30 567 96 021 |
Trainingstermine
Die Ergebnissliste kann durch Anklicken der Überschrift neu sortiert werden.